Rund um den Globus sind fast 900 Millionen Menschen Mitglieder in einer Genossenschaft! Allein in Österreich gibt es rund 1.800 Genossenschaften mit mehr als 3 Millionen Mitgliedern – diese Zahlen sprechen für sich.
Eine Genossenschaft ist ein Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit – genauso wie eine GmbH oder AG. Unternehmer oder Privatpersonen kooperieren, um einen gemeinsamen Bedarf zu decken und Leistungen zu erhalten, die der Markt sonst in dieser Form, oder zu diesem Preis nicht anbieten könnte.
Die Mitgliederförderung ist das Wesensmerkmal der Genossenschaft. Oberstes Ziel ist die Erhaltung und Stärkung der rechtlichen u. wirtschaftlichen Selbständigkeit der Mitglieder, nicht allein die Gewinnmaximierung.
Jedes Mitglied ist zugleich Eigentümer (Kapitalgeber) und in der Regel auch Kunde – dadurch wird die Selbstverantwortung gefördert. Außerdem kommen Vorstand und Aufsichtsrat aus dem eigenen Mitgliederkreis (Selbstverwaltung) – diese sind jederzeit wieder absetzbar. Die Satzung kann bei der Generalversammlung nach den Bedürfnissen der Mitglieder angepasst werden – es wird abgestimmt. Die Abstimmung erfolgt nach Köpfen, nicht nach Kapitalbeteiligung, somit hat jedes Mitglied das gleiche Mitspracherecht.
Die genossenschaftliche Revision ist die älteste Form der externen Abschlussprüfung überhaupt. Dabei werden nicht nur die Gesetzmäßigkeit und Satzungsmäßigkeit des Jahresabschlusses geprüft, sondern auch, ob die Geschäftsführung nach den Geboten von Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit gehandelt hat – und somit der Förderauftrag eingehalten wurde. Dem Mitglied wird so die bestmögliche Förderung garantiert.
TIRO wurde 1939 als Einkaufsgenossenschaft des Tischler- und Stellmacherhandwerks (Wagner) gegründet – mittlerweile zählt die Genossenschaft rund 300 Mitglieder.
Wir setzen uns für unsere Mitglieder ein – und schaffen so Mehrwert für die Region, die Unternehmen und die Menschen.
Mehr Menschen die Verantwortung tragen, mehr Ideen, mehr Erfahrung – wir kooperieren mit vielen heimischen Unternehmen – dadurch können wir die günstige Beschaffung von Rohstoffen und einen effizienten Vertrieb
bieten, die der Einzelne so nicht anbieten kann.
Der Förderauftrag schließt das Erzielen von Gewinnen nicht aus – diese sind sogar notwendig für den langfristigen Bestand der Genossenschaft. Die erwirtschafteten Überschüsse unserer Genossenschaft werden als Dividenden
an unsere Mitglieder ausgeschüttet.